Referências
ABEGG, J. Fr. H. Zur Lehre vom Beweise und dem Schwurgerichte, Der Gerichtssaal, Jg. 2, Bd. 2, 1850, p. 61 e ss.
____________, Zur Lehre von der Nichtigkeit wegen Verletzung der Vorschriften des Verfahrens, Der Gerichtssaal, Jg. 5, Bd. 1, 1853, p. 397 e ss.
ALFLEN, Pablo Rodrigo (Org.). Tribunal Penal Internacional – aspectos fundamentais e o novo Código Penal Internacional alemão. Porto Alegre: Sergio Fabris Editor, 2005.
AMBOS, Kai. Zum heutigen Verständnis von Akkusationsprinzip und-verfahren aus historischer Sicht, Jura, H. 8, 2008, p. 591.
AMELUNG, Knut. Rechtsschutz gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe. Berlin: Duncker & Humblot, 1976.
____________, Zur dogmatischen Einordnung strafprozessualer Grundrechtseingriffe, JZ, Nr. 15/16, 1987, p. 737 e s.
ANDRADE, Mauro Fonseca; ALFLEN, Pablo Rodrigo. Audiência de Custódia no Processo Penal Brasileiro. Porto Alegre: Livraria do Advogado, 2015.
BAUER, Anton. Lehrbuch des Strafprocesses. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1835.
BEULKE, Werner. Strafprozessrecht. 12. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2012.
FEUERBACH, Anselm Ritter von. Betrachtungen über die Oeffentlichkeit und Mündlichkeit der Gerechtigkeitspflege. Gießen: Verlag Heyer, 1821.
HASSEMER, Winfried. Die Voraussetzungen der Untersuchungshaft, StV 1984, p. 38-40.
HEINZE, Karl Friedrich. Das Recht der Untersuchungshaft. Leipzig: Tauchniß, 1865.
KINDHÄUSER, Urs. Strafprozessrecht. 3. Aufl., Baden-Baden: Nomos, 2013.
KLESCZEWSKI, Diethelm. Strafprozessrecht. 2. Aufl., München: Vahlen, 2013.
KRAMER, Bernhard. Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts. Ermittlung und Verfahren. 7. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, 2009.
KÜHNE, Hans-Heiner. Strafprozessrecht. Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts. 8. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2010.
LILIENTHAL, K. von. Zur Reform der Strafprozeßordnung. Die Untersuchungshaft. DJZ, Nr. 10, 1909, p. 570 e ss.
MITTERMAIER, Carl Joseph Anton. Das deutsche Strafverfahren. Abtheilung 1 u. 2, Heidelberg: Verlag Mohr, 1827.
OSTENDORF, Heribert. Strafprozessrecht. 1. Aufl., Baden-Baden: Nomos, 2012.
PETERS, Karl. Strafprozeß. 3. Aufl., München: Duncker & Humblot, 1981.
ROXIN, Claus; SCHÜNEMANN, Bernd. Strafverfahrensrecht. 28. Aufl., München: Beck, 2014.
ROXIN, Claus. Sobre el desarrollo del derecho procesal penal alemán, Trad. de Esteban González Jiménez e Revisão de John Zuluaga, In: PEDROZA, Andrés F. Duque, Perspectivas y retos del proceso penal. 2015, p. 360-376.
SCHMIDT, Eberhardt. Deutsches Strafprozessrecht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967.
____________, Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege. 3. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1965.
____________, Lehrkommentar zur Strafprozessordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz. Teil I. Göttingen: Vandenhoeck &Ruprecht, 1952.
SCHROEDER, Friedrich-Christian. Eine funktionelle Analyse der strafprozessualen Zwangsmittel. JZ, nº 22, ano 40., 1985.
____________, Strafprozessrecht. 4. Aufl., München: C.H.Beck, 2007.
____________, Die Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. Stuttgart: Reclam, 2000.
TITTMANN, Carl. Handbuch der Strafrechtswissenschaft und der deutschen Strafgesetzkunde, 2ª. ed., Bd. 3, Halle: Hemmerde & Schwetschke, 1824.
VOLK, Klaus. Strafprozessrecht. 2. Aufl., München:Verlag C.H.Beck, 2001.
VORMBAUM, Thomas. Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte. 2. Aufl., Heidelberg: Springer, 2011.
WOLFF, Max. Die Untersuchungshaft. DJZ, Nr. 7, 1906, p. 406 e ss.
ZACHARIÄ, H. A. Handbuch des deutschen Strafprocesses. Bd. 1, Göttingen: Verlag der Dieterich’schen, 1861.
____________, Handbuch des deutschen Strafprocesses. Bd. 2, Götti.